Mit einer Rekordsumme von mehr als zehn Millionen Euro fördert das Land in diesem Jahr Tourismusinfrastrukturprojekte der Kommunen. Der Reutlinger Grüne Abgeordnete Thomas Poreski freut sich, dass auch die Stadt Bad Urach zum Zug gekommen ist. Für die Quellbohrung zur Thermalwassersicherung der Alb Thermen gibt es einen Zuschuss von 475.000 Euro, das sind 50 % der Gesamtkosten von 980.000 Euro.
„Den lokalen Tourismus zu unterstützen, ist uns ein wichtiges Anliegen, denn die Kommunen sind wichtige Partner für die touristische Entwicklung des Landes“, betont Thomas Poreski. Kommunen seien. Deshalb sei es nur folgerichtig, dass das Land die Fördersumme seit 2016 verdoppelt hat. „Jeder Euro ist ein gut investierter Euro insbesondere im Ländlichen Raum“, betont Poreski.
„In der Tourismusbranche arbeiten in Baden-Württemberg inzwischen rund 390 000 Menschen“, so Poreski weiter. „Das Beste daran ist, dass diese Arbeitsplätze nicht exportierbar sind. Auch in der Corona-Krise sorgt die grün-geführte Landesregierung dafür, dass sich die touristische Infrastruktur weiter verbessert. Wir wollen den Erfolg der Tourismusbranche mit nachhaltigen Investitionen in die Zukunft dauerhaft sichern. Ich bin mir sicher, dass Urlaub im Ländle für viele Menschen immer attraktiver wird.“
2020 werden durch das Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes 29 Projekte gefördert und damit Investitionen in Höhe von mehr als 37,4 Millionen Euro angestoßen.
Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) werden wirtschafts- und strukturverbessernde Investitionen in die Tourismusinfrastruktur gefördert, die mittelbar Arbeitsplätze – überwiegend im ländlichen Raum – sichern oder schaffen und die Wirtschaft vor Ort stärken.
Verwandte Artikel
Förderung für Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V. in Kusterdingen-Wankheim
Der Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V. in Kusterdingen-Wankheim erhält vom Land eine Förderung von 112.260 Euro. Gestern hat Ministerin Nicole Razavi (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen) den Förderbescheid an Werner Kemmler…
Weiterlesen »
Hilfe für Helferinnen und Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln
REUTLINGEN – Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag der…
Weiterlesen »
Kommunen im Landkreis Reutlingen und Tübingen profitieren von Förderprogramm für Städtebau
Thomas Poreski (MdL Grüne): „Wir gehen den die drängenden Aufgaben unserer Zeit in den Kommunen an.“ Gleich mehrere Kommunen im Landkreis Reutlingen und Tübingen werden in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2023 unterstützt. Dies teilte das Ministerium…
Weiterlesen »