MdL Thomas Poreski: „Aktives Miteinander im Quartier stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt“
Einen Zuschuss in Höhe von 19.140 EURO erhält die Gemeinde Römerstein als Finanzhilfeerhöhung für den Kindergarten in Böhringen im Rahmen des Investitionspakts Soziale Integration im Quartier. Der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Poreski freut sich über die Bewilligung: „Dieses Projekt trägt einen wichtigen Teil zum gemeinschaftlichen Miteinander in vor Ort bei.
Das geförderte Projekt ist eines von insgesamt 14 öffentlichen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Bürgerhäuser und Stadtteilzentren in Baden-Württemberg, die von der aktuellen Förderrunde von Mitteln in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro profitieren. Die Einrichtungen liegen in städtebaulichen Erneuerungsgebieten, die in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen sind oder dienen diesen Gebieten.
„Die Fördermittel helfen den Kommunen, Räume für Bildung und Begegnung zu schaffen“, sagt MdL Poreski. „Uns Grünen ist es ein wichtiges Anliegen, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner am Leben im Quartier aktiv teilnehmen können – unabhängig von ihrem Einkommen, ihrem Alter oder ihrer Herkunft.“
Das Landesprogramm sei ein wichtiger Baustein, um die Erfolge der städtebaulichen Erneuerung vor Ort zu unterstützen, betont Poreski. „Wir wollen die städtebaulichen Quartiere stärken. Dafür braucht es ein aktives Miteinander. Denn Dialog und gemeinsame Projekte schaffen gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Hintergrund:
Der Investitionspakt Soziale Integration im Quartier als Sonderprogramm der Städtebauförderung hat das Ziel, kommunale Infrastruktureinrichtungen im Wohnumfeld so zu erhalten und auszubauen, dass sie zu Orten der Integration und des sozialen Zusammenhalts im Quartier werden.
Der vom Bund im Jahr 2017 aufgelegte Investitionspakt Soziale Integration im Quartier befindet sich 2020 im letzten Durchführungsjahr. Insgesamt wurden seit 2017 in Baden-Württemberg nun 153 Vorhaben in 130 Kommunen mit einer Finanzhilfe in Höhe von rund 125,6 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes gefördert.
Verwandte Artikel
Förderung für Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V. in Kusterdingen-Wankheim
Der Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V. in Kusterdingen-Wankheim erhält vom Land eine Förderung von 112.260 Euro. Gestern hat Ministerin Nicole Razavi (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen) den Förderbescheid an Werner Kemmler…
Weiterlesen »
Hilfe für Helferinnen und Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln
REUTLINGEN – Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag der…
Weiterlesen »
Kommunen im Landkreis Reutlingen und Tübingen profitieren von Förderprogramm für Städtebau
Thomas Poreski (MdL Grüne): „Wir gehen den die drängenden Aufgaben unserer Zeit in den Kommunen an.“ Gleich mehrere Kommunen im Landkreis Reutlingen und Tübingen werden in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2023 unterstützt. Dies teilte das Ministerium…
Weiterlesen »