Auf Einladung des Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Poreski kamen am Dienstag, 9.03.21, Beate Müller-Gemmeke, Grüne Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Arbeitnehmer*innenrechte, Benjamin Stein von ver.di Fils-Neckar-Alb sowie Moritz Stiepert und Matteo Scacciante vom DGB-Kreisverband Reutlingen online zum Austausch zusammen. Die Themen reichten von der Transformation der Automobilwirtschaft, Tarifbindung, Mitbestimmung und Qualifizierung von Arbeitehmer*innen, Krankenhausfinanzierung und Homeoffice bis zur Aufrechterhaltung von Ausbildungskapazitäten für Jugendliche. In der aktuellen Pandemiesituation beklagen die Gewerkschaftler, dass sie die Arbeitnehmer*innen digital sehr schlecht erreichen können. Beate Müller-Gemmeke kennt die Problematik, die Grüne Bundestagsfraktion fordere ein digitales Zugangsrecht für Gewerkschaften. Junge Menschen wieder vermehrt für Ausbildungsberufe zu interessieren ist ein weiterer Punkt der Gewerkschaftsvertreter. Sie bemängeln, dass sie von Schulen teilweise nicht die nötige Unterstützung bekommen würden. Thomas Poreski sagt seine Unterstützung in diesem Punkt auf der Landesebene zu.
Verwandte Artikel
Förderung für Pfullingen und Gomaringen durch Programm „Soziale Integration im Quartier“
MdL Poreski: „Booster für das Miteinander in unseren Stadt- und Ortskernen“ Reutlingen – Pfullingen und Gomaringen erhalten jeweils Fördermittel vom Land im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“. Gomaringer erhält 150.000 Euro…
Weiterlesen »
65.000 Euro Fördermittel für die Innenentwicklung in Immenhausen und Jettenburg
MdL Thomas Poreski: „Wichtiges Signal für zukunftsfähige Wirtschaft und ein nachhaltiges Leben vor Ort“ Kusterdingen – Für die Innenentwicklung erhalten Immenhausen und Jettenburg Fördermittel vom Land in Höhe von insgesamt 65.000 Euro – 40.000…
Weiterlesen »
Land fördert die Restaurierung des Westturms der Reutlinger Marienkirche mit 159.110 Euro
MdL Thomas Poreski: „Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte“ REUTLINGEN – Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen – auch Reutlingen profitiert: 159.110 Euro fließen in dieser Tranche in die Restaurierung…
Weiterlesen »