In der aktuellen Legislaturperiode bin ich Sprecher für Bildung, Sprecher für Inklusion, Vorsitzender des Arbeitskreises Kultus, Jugend und Sport. Ich freue mich sehr, dass ich in der Grünen Landtagsfraktion zum…
Politik für Menschen mit Behinderung
Heute, am 16.10.2020, wurde das Anneliese-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg offiziell eröffnet. Das Zentrum legt die Grundlage für ein großes landesweites Netzwerk, mit ausgebildeten und regulär…
Neben dem ökologischen Klima muss uns gleichermaßen das soziale Klima am Herzen liegen. Auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen – von der Integration über die Demografie bis hin zum Wandel der…
Grüne Sozialpolitik will Teilhabechancen für alle schaffen. Dabei soll jede/r Einzelne frei und selbstbestimmt entscheiden können, wie und wo er/sie zum Beispiel im Alter wohnen oder mit Behinderung leben möchte.Um…
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung unter dem Motto „#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir“ am Sonntag, 5. Mai 2019, erklärt Thomas Poreski MdL, Sprecher für Menschen…
Talk im rappelvollen Café Nepomuk über internationale Unterschiede bei der Inklusion. https://www.gea.de/reutlingen_artikel,-wo-inklusion-besser-funktioniert-als-in-deutschland-_arid,6127582.html
Das Land fördert mit insgesamt 2,4 Millionen Euro Projekte, die durch innovative Ansätze die Pflegelandschaft in Baden-Württemberg weiterentwickeln und verbessern sollen. Davon profitiert auch der Landkreis Reutlingen mit 261.450 Euro….
Das Wahlrecht für Menschen mit Behinderung wird rechtzeitig zur Kommunalwahl verbessert. Die Abgeordneten Daniel Lede Abal und Thomas Poreski (Grüne) begrüßen das sehr. TÜBINGEN / REUTLINGEN. Es war ein Streitpunkt…
Thomas Poreski MdL (Grüne): „Inklusion vor Ort kann nur gelingen, wenn alle mitmachen“ Die Stadt Münsingen erhält eine Förderung von 18.000 Euro für die Konzeption der dauerhaften Ausstellungsflächen unter dem…
Wie wird Inklusion in der Schule gelebt? Wo liegen die Chancen, aber auch die Herausforderungen und Grenzen von inklusivem Unterricht? Und wo wünschen sich die Lehrkräfte mehr Unterstützung vom Land?…