In Deutschland und in Europa gilt zum Gesundheitsschutz das Vorsorgeprinzip. Deshalb sind in Deos, Duschgels, Zahnpasta 1378 Substanzen verboten, weil von ihnen eine Gefahr für die Gesundheit ausgeht. Und deshalb gibt es auch einen Grenzwert für Stickstoffdioxid. Die Gesundheitsgefährdung ist wissenschaftlich belegt.
Wir haben im Land ein umfangreiches Maßnahmenpaket für saubere Luft beschlossen, um Fahrverbote zu vermeiden. Und wir setzen uns im Bundesrat für die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen auf Herstellerkosten ein. Denn zuständig für die Umsetzung der Grenzwerte und für die Zulassung von Autos ist die Bundesregierung.
Dazu habe ich für die Grüne Fraktion eine Rede im Plenum gehalten.
Diese kann hier angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=3t4Egk92axk

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Breitband-Booster des Landes wirkt – 220.080 Euro für schnelles Internet stehen in Walddorfhäslach zur Verfügung
Der Breitbandausbau im Land schreitet weiter voran: Bei der aktuellen Förderrunde erhält die Gemeinde Walddorfhäslach für den Ausbau ihres Glasfasernetzes 220.080 Euro vom Land. Den Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Poreski freut dieser Breitband-Booster: „Mit der…
Weiterlesen »
Gewerkschaftspolitischer Austausch von Thomas Poreski und Beate Müller-Gemmeke mit ver.di und DGB
Auf Einladung des Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Poreski kamen am Dienstag, 9.03.21, Beate Müller-Gemmeke, Grüne Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Arbeitnehmer*innenrechte, Benjamin Stein von ver.di Fils-Neckar-Alb sowie Moritz Stiepert und Matteo Scacciante…
Weiterlesen »
Land baut Radnetz in der Region weiter aus
Thomas Poreski, MdL: „Fuß- und Radverkehr spielen entscheidende Rolle für die Mobilitätswende“ „Der Ausbau der Fuß- und Radinfrastruktur geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Fuß- und Radverkehrsförderung“,…
Weiterlesen »