Grüne Sozialpolitik will Teilhabechancen für alle schaffen. Dabei soll jede/r Einzelne frei und selbstbestimmt entscheiden können, wie und wo er/sie zum Beispiel im Alter wohnen oder mit Behinderung leben möchte.
Um die Sozial-, Gesundheits- und Integrationspolitik des Landes ging es am Samstag beim Austausch mit Grünen Kreisrät*innen. Weitere Schlaglichter waren die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und die Frage, wie wir Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen können. Danke an alle ehrenamtlichen Kommunalas und Kommunalos, die mitdiskutiert haben.

Verwandte Artikel
Neue und alte Funktionen :-)
In der aktuellen Legislaturperiode bin ich Sprecher für Bildung, Sprecher für Inklusion, Vorsitzender des Arbeitskreises Kultus, Jugend und Sport. Ich freue mich sehr, dass ich in der Grünen Landtagsfraktion zum…
Weiterlesen »
Gewerkschaftspolitischer Austausch von Thomas Poreski und Beate Müller-Gemmeke mit ver.di und DGB
Auf Einladung des Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Poreski kamen am Dienstag, 9.03.21, Beate Müller-Gemmeke, Grüne Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Arbeitnehmer*innenrechte, Benjamin Stein von ver.di Fils-Neckar-Alb sowie Moritz Stiepert und Matteo Scacciante…
Weiterlesen »
Corona: Herausforderungen für den Kinderschutz
Am vergangenen Donnerstag traf sich der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Poreski mit der Vorsitzenden Silvia Schwarzmann und den pädagogischen Fachkräften Manuela Lieb und Petra Lever von „Wirbelwind e.V.“. In der Entwicklungsförderung…
Weiterlesen »