Weil wir auf absehbare Zeit mit der Corona-Epidemie leben müssen – Impfungen nur schrittweise verfügbar werden und keinen 100%igen Schutz bieten -, weil gerade im Hinblick auf die kalte Jahreszeit ein unkontrollierbares Epidemiegeschehen droht und weil ein Shutdown des öffentlichen Lebens, der Bildung und der Wirtschaft möglichst vermieden werden müssen, muss verstärkt der strategische Einsatz intelligenter
technischer Hilfsmittel und Lösungen in Auge gefasst werden.
Einen ersten Impuls für eine High Tech-Strategie für mehr Sicherheit UND Lebensqualität habe ich hier formuliert:
http://thomas-poreski.de/wp-content/uploads/2020/11/2020-10-28-Eckpunkte-Schnellteststrategie.pdf
Verwandte Artikel
Der Breitband-Booster des Landes wirkt – 220.080 Euro für schnelles Internet stehen in Walddorfhäslach zur Verfügung
Der Breitbandausbau im Land schreitet weiter voran: Bei der aktuellen Förderrunde erhält die Gemeinde Walddorfhäslach für den Ausbau ihres Glasfasernetzes 220.080 Euro vom Land. Den Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Poreski freut dieser Breitband-Booster: „Mit der…
Weiterlesen »
Neue Runde des Förderprogramms „Kunst trotz Abstand“
MdL Thomas Poreski: Weitere Unterstützung für kleine Kulturveranstalter im Land Das Land greift erneut kleineren Kinos, Theatern und Kleinbühnen unter die Arme: Mit seinem Impulsprogramm für die Kulturszene will das…
Weiterlesen »
Corona-Sonderförderung: 13.500 Euro für Reutlinger Museen
MdL Thomas Poreski: „Anerkennung für die nichtstaatlichen Museen“ – Förderprogramm unterstützt neue Formate und Projekte Reutlingen – Im Rahmen des Programms „Kunst trotz Abstand“ erhalten das Kunstmuseum und das Heimatmuseum Reutlingen insgesamt…
Weiterlesen »