Am vergangenen Donnerstag traf sich der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Poreski mit der Vorsitzenden Silvia Schwarzmann und den pädagogischen Fachkräften Manuela Lieb und Petra Lever von „Wirbelwind e.V.“. In der Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche sieht der jugendpolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion ein Kernthema seiner Arbeit. Der gemeinnützige Verein Wirbelwind wurde 1992 gegründet und engagiert sich gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auf Vorschlag von Thomas Poreski wurde Silvia Schwarzmann, die 1. Vorsitzende, im Februar für ihre besonderen Verdienste mit der Staufermedaille des Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Trotz der deutlich erhöhten Förderung des Kreises und die durch einen Umzug verbesserten räumlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit des Vereins stellt die Corona-Pandemie gerade die Tätigkeit im Bereich des Kinderschutzes vor neue Herausforderungen. Thomas Poreski und Silvia Schwarzmann sind sich einig: „Es gibt noch viel zu tun, wir sind gerade erst am Anfang.“ Konsequent muss die Entwicklung des „Kommunalen Schutz- und Präventionskonzepts“ vorangetrieben werden, wie es ein 2018 erstelltes Gutachten zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Landkreis Reutlingen empfiehlt. Im Vordergrund soll der Ausbau der kostenlosen und anonymen Beratung stehen und die fachkundige Qualifizierung in den Arbeitsbereichen Kindertagesbetreuung, Schule, Erziehungshilfe und Familienförderung sowie in Vereinen. Eingebunden werden sowohl Fachkräfte der sozialen Arbeit als auch Vertreterinnen und Vertreter der Politik. Für Thomas Poreski ist es eine wichtige Aufgabe, bei der auch die Rolle der sozialen Medien und das Problem der Internetkriminalität verstärkt in den Fokus gerückt werden müssen.
Verwandte Artikel
Förderung für Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V. in Kusterdingen-Wankheim
Der Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V. in Kusterdingen-Wankheim erhält vom Land eine Förderung von 112.260 Euro. Gestern hat Ministerin Nicole Razavi (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen) den Förderbescheid an Werner Kemmler…
Weiterlesen »
Hilfe für Helferinnen und Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln
REUTLINGEN – Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag der…
Weiterlesen »
Kommunen im Landkreis Reutlingen und Tübingen profitieren von Förderprogramm für Städtebau
Thomas Poreski (MdL Grüne): „Wir gehen den die drängenden Aufgaben unserer Zeit in den Kommunen an.“ Gleich mehrere Kommunen im Landkreis Reutlingen und Tübingen werden in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2023 unterstützt. Dies teilte das Ministerium…
Weiterlesen »