Mitwirkung von Kommunen beim Photovoltaikausbau

Thomas Poreski MdL traf sich gestern in Kusterdingen mit Bürgermeister Dr. Soltau, mit Vertretern der Härtenliste e.V. und Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Arndt von der Bürgerenergie-Genossenschaft EENA an der PV-Anlage auf dem gemeindeeigenen Bauhof. Die EENA errichtete die 141,5 kWp große Anlage, die jährlich 130.000 kWh Strom liefert, im Jahre 2013 und beteiligte damals über 40 Kusterdinger Bürger mittels Zeichnung von Genossenschaftsanteilen an der Finanzierung. Thomas Poreski hob dieses bürgerschaftliche Engagement für den Klimaschutz und die Unterstützung durch Dr. Soltau als geeignete und wegweisende Möglichkeit für Kommunen hervor, sich aktiv zusammen mit Bürgern für die Klimawende zu engagieren. Poreski, der auch gleichzeitig Aufsichtsratsmitglied der EENA, ist, sieht die Mitwirkung von Kommunen beim Photovoltaikausbau, z.B. über genossenschaftliche Modelle, gleichzeitig auch als Anreiz für Private und Gewerbebetriebe, das große Dachflächenpotenzial für Photovoltaik zu nutzen.

Verwandte Artikel