MdL Thomas Poreski: Weitere Unterstützung für kleine Kulturveranstalter im Land
Das Land greift erneut kleineren Kinos, Theatern und Kleinbühnen unter die Arme: Mit seinem Impulsprogramm für die Kulturszene will das grün-geführte Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kulturschaffende in der Musik, im Schauspiel, im Kino oder in der bildenden Kunst weiter unterstützen. Von der neuen Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ profitieren auch das Theater PATATi-PATATA, das für die Umsetzung des Projekts „Theater ist Dialog – Sie wünschen wir spielen“ eine Förderung von 13.590 Euro erhält sowie das TheaterPädagogikZentrum Baden-Württemberg e. V., das für das Projekt „ECHT JETZT!22 – FREIHEIT REGELN“ mit 20.905 Euro gefördert wird. „Das Land ist ein verlässlicher Partner für die Kulturszene – auch und vor allem unter Pandemiebedingungen“, sagt Grüne Reutlinger Landtagsangeordnete Thomas Poreski.
In dieser Förderrunde wurden Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von insgesamt 1,7 Millionen Euro ausgewählt. Erstmals gefördert werden Projekte, die coronabedingt abgebrochen werden mussten und für die keine Finanzierung mehr zur Verfügung steht.
„Die Unterstützung der Kultur in diesen Zeiten ist enorm wichtig“, sagt Poreski. Das Programm sei ein „wichtiges Zeichen in schwierigen Zeiten für Künstlerinnen und Künstler: Die Politik lässt die Kunst nicht im Stich“. Es gehört zu einer breit gefächerten Unterstützung der Kulturszene, mit der seit Beginn der Pandemie sowohl analoge, als auch digitale oder hybride Veranstaltungen gefördert werden können. „Durch die vergangenen Ausschreibungen konnten bereits zahlreiche kreative Formate im ganzen Land ausgewählt werden und erhalten bleiben“, sagte MdL Poreski weiter.
Die Jury achtete bei der Auswahl der Projekte darauf, dass Veranstaltungen ermöglicht werden und möglichst viele Künstlerinnen und Künstler Auftritts- und Arbeitsmöglichkeiten in den Projekten finden. „Mir ist bewusst, dass es Kulturschaffende momentan nicht leicht haben. Die Durchführung einer Veranstaltung ist für die Künstlerinnen und Künstler deutlich aufwändiger geworden. Mit unserem Programm tragen wir dazu bei, dass Veranstaltungen für alle Beteiligten sicher sind und ohne finanzielles Risiko stattfinden können“, sagt Poreski. Die beiden Einrichtungen zeigen vorbildlich, wie Kunst und Kultur unter widrigen Bedingungen stattfinden können, so MdL Poreski abschließend.
Zum Programm „Kunst trotz Abstand“:
„Kunst trotz Abstand“ ist Bestandteil des Impulsprogramms „Kultur trotz Corona“. Damit unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Arbeit von Kultureinrichtungen, Vereinen der Breitenkultur sowie freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern. Die Mittel für „Kunst trotz Abstand“ stammen aus dem Masterplan Kultur BW von Kunstministerin Theresia Bauer (Grüne), mit dem sie dem Kulturbetrieb eine Öffnungsperspektive gegeben und verschiedene Hilfsangebote in Corona-Zeiten zugesagt hatte. Neben Honoraren für Künstlerinnen und Künstler werden auch Kosten für Hygienemaßnahmen und Ausgaben für Bühne und Technik bei Open-Air-Veranstaltungen gefördert.
Verwandte Artikel
Förderung für Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V. in Kusterdingen-Wankheim
Der Förderverein für jüdische Kultur in Tübingen e.V. in Kusterdingen-Wankheim erhält vom Land eine Förderung von 112.260 Euro. Gestern hat Ministerin Nicole Razavi (Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen) den Förderbescheid an Werner Kemmler…
Weiterlesen »
Hilfe für Helferinnen und Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln
REUTLINGEN – Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag der…
Weiterlesen »
Kommunen im Landkreis Reutlingen und Tübingen profitieren von Förderprogramm für Städtebau
Thomas Poreski (MdL Grüne): „Wir gehen den die drängenden Aufgaben unserer Zeit in den Kommunen an.“ Gleich mehrere Kommunen im Landkreis Reutlingen und Tübingen werden in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2023 unterstützt. Dies teilte das Ministerium…
Weiterlesen »