Auszüge aus der Rede von Thomas Poreski aus der aktuellen Debatte zur Schulsozialarbeit am 17.10.2019
Die Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg ist eine Erfolgsgeschichte. Die Grundlage dafür haben wir unter der grün-roten Landesregierung gelegt.
Im Jahr 2012 sind wir mit einer Jahresförderung von 15 Mio. Euro gestartet. Bis 2O19 hat sich die Förderung des Landes auf über 28 Millionen Euro beinahe verdoppelt. Im Doppelhaushalt 2O2O/2O21 sollen es rund 3O Millionen sein.
Schulsozialarbeit hilft, soziale Benachteiligungen ein Stückweit zu mildern. Sie hilft, Kindern und Jugendlichen, individuelle Problemlagen zu bewältigen. So stabilisiert Schulsozialarbeit den Schulerfolg und damit die Bildungsbiografie vieler Kinder und Jugendlicher . Schulsozialarbeit ist heute ein Qualitätsmerkmal guter Schulen.
Aktuell fördert das Land etwa 2.592 Schulsozialarbeiter*innen im Umfang von 1.727 Vollzeitstellen. Die dauerhafte Verankerung der Landesförderung der Schulsozialarbeit ist und bleibt ein finanzieller Kraftakt. Die Förderung der Schulsozialarbeit wird auf einem hohen Niveau fortgesetzt. Wir sorgen dafür, dass die Kommunen ihre Aufgaben verlässlich erfüllen können. Die Schulsozialarbeit ist dabei nur einer von vielen Wegen, wie wir Kinder- und Jugendliche auf ihrem Lebensweg fördern.
Meine Fraktion macht sich gemeinsam mit unserem Koalitionspartner dafür stark, Familien und Kinder ganzheitlich zu unterstützen.
Die ganze Rede kann hier angeschaut werden:
Verwandte Artikel
Hilfe für Helferinnen und Helfer in Not: Grün-Schwarz unterstützt mit Zusatzgeld die Tafeln
REUTLINGEN – Grün-Schwarz unterstützt die wichtige Arbeit von 146 Tafelläden in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Fördersumme. Die Tafeln erhalten insgesamt 730 000 Euro – jeder einzelne Laden erhält 5000 Euro. Die Entscheidung gaben am Freitag der…
Weiterlesen »
Gewerkschaftspolitischer Austausch von Thomas Poreski und Beate Müller-Gemmeke mit ver.di und DGB
Auf Einladung des Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Poreski kamen am Dienstag, 9.03.21, Beate Müller-Gemmeke, Grüne Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Arbeitnehmer*innenrechte, Benjamin Stein von ver.di Fils-Neckar-Alb sowie Moritz Stiepert und Matteo Scacciante…
Weiterlesen »
Corona: Herausforderungen für den Kinderschutz
Am vergangenen Donnerstag traf sich der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Poreski mit der Vorsitzenden Silvia Schwarzmann und den pädagogischen Fachkräften Manuela Lieb und Petra Lever von „Wirbelwind e.V.“. In der Entwicklungsförderung…
Weiterlesen »