Grün-Schwarz geht Schulsanierung mit insgesamt 100 Millionen Euro an

Landkreis Reutlingen – Neue Datenleitungen oder Dächer: Mit einem großen Sanierungsprogramm hilft die grün-geführte Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern. Auch drei Schulen im Landkreis Reutlingen  profitieren von den dringend benötigten Mitteln:

  • Schönbein-Realschule in Metzingen erhält 178.000 Euro
  • Gymnasium Münsingen in Münsingen erhält 127.000 Euro
  • Albert-Einstein-Gymnasium in Reutlingen erhält 169.000 Euro

„Der Sanierungsbedarf ist ohne Frage dringend und groß. Fenster und Dächer müssen renoviert, Schultoiletten saniert, Heizungen erneuert oder in Barrierefreiheit und Wärmedämmung investiert werden. Die Landesregierung bekennt sich ganz klar dazu, die Kommunen bei Sanierungen zu unterstützen“, sagt der Grüne Landtagsabgeordnete aus Reutlingen, Thomas Poreski. 

Insgesamt werden für das Haushaltsjahr 127 Sanierungsmaßnahmen mit insgesamt 100 Millionen Euro gefördert. Davon kommen 15.876.000 Euro allein Schulen im Regierungsbezirk Tübingen zugute. Aufgabenträger sind die Kommunen und die freien Schulträger. Das Land und der Bund unterstützen die Träger bei dieser gewaltigen Herausforderung.

MdL Poreski: „Das Förderprogramm ist eine echte Zukunftsinvestition und eine Investition in gute Bildung. Denn gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen.“

Auch zum Klimaschutz trüge die Sanierung von Gebäuden einen wichtigen Teil bei, so MdL Poreski weiter. „Wir müssen alles daran setzen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg geht auf Gebäude zurück. Das Land geht als Vorbild voran, indem es durch kluge Sanierungen in Schulen die Klimabilanz verbessert.“

Verwandte Artikel