Im Landtag bin ich seit 2022 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Personalvorstand sowie als erfahrener Abgeordneter Mentor für jüngere Abgeordnete.
Ich bin Vorsitzender des GRÜNEN Arbeitskreises Bildung, bildungspolitischer Sprecher meiner Fraktion und Obmann im Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport. Im Arbeitskreis Gesundheit und Soziales bin ich Sprecher für Inklusion sowie zuständig für das Kinder- und Jugendhilferecht und den Kinderschutz.
Zudem bin ich Kuratoriumsvorsitzender der Landeszentrale für politische Bildung. Wegen vieler ungewöhnlicher Initiativen in unterschiedlichen Politikfeldern nennt mich unser Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz den „Daniel Düsentrieb der Fraktion“.
Als bildungspolitischer Sprecher der Fraktion sowie als Sozial- und Technologiepolitiker bin ich mit zentralen Zukunftsfragen befasst - darunter Bildungsgerechtigkeit, Demokratiebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, mentale Gesundheit, Inklusion, Armutsbekämpfung, Kinderschutz, Gleichberechtigung, Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Quartiersentwicklung, Forschung, Reutlinger Studiengang Soziale Arbeit, Energiewende, sozial gestalteter Klimaschutz, Strukturwandel in der Automobilwirtschaft, Bioökonomie und Digitalisierung.
Copyright: Thomas PoreskiEiniges haben wir in diesen Feldern auf den Weg gebracht, mit meiner solidarisch-konstruktiven GRÜNEN Fraktion, in vielfältigen von mir mit aufgebauten Netzwerken in der Bildungslandschaft und mit sozialen Initiativen und Verbänden - und gegenüber einem nicht immer einfachen Koalitionspartner. Aber der größte und schwierigste Teil der sozial-ökologischen Agenda liegt noch vor uns. Wir GRÜNE sind dabei - angesichts der Orientierungslosigkeit anderer demokratischer Parteien und der erschreckenden Gefahr des rechtsradikalen Populismus – wichtiger denn je.
Als Gesicht der GRÜNEN Landespolitik im Wahlkreis - und dort leidenschaftlich ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs - kümmere ich mich um viele Anliegen von Einzelpersonen, Institutionen aus Gesellschaft, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft, sozialen Initiativen, Vereinen, Kommunen und Wissenschaft. Ich bin in der Region und im Land bestens vernetzt und durchsetzungsstark - und ich freue mich über mein tolles Team im Wahlkreis und in Stuttgart, das mir dies mit ermöglicht.
Meine Bewerbung für die Landesliste 2025 Copyright: @ffreundtSehr gerne bewerbe ich mich, ermutigt durch viele Menschen innerhalb und außerhalb meiner Partei, bei der Landtagswahl 2026 erneut um das Mandat. Ich wurde dafür mit großer Mehrheit nominiert – direkt im Wahlkreis und am 24.5. auch durch die GRÜNE Landespartei auf dem Listenplatz 16 - bei der Landtagswahl 2021 hatten wir GRÜNE 58 Mandate.
Mit Winfried Kretschmann ist unser Land seit 2011 gut regiert worden, und ich habe die vertrauensvolle, wirksame und wertschätzende Zusammenarbeit mit ihm immer sehr geschätzt. Für Wahl am 8. März 2026 haben wir - als Spitzenkandidaten Cem Özdemir aufgestellt, mit dem mich seit unseren gemeinsamen Studienzeiten in den frühen 90er Jahren sehr viel verbindet. Er ist aus unserer Region, nah bei den Menschen, wertegebunden, regierungserfahren und fair auch im kontroversen Diskurs. Er ist in ökonomisch, ökologisch und demokratisch herausfordernden Zeiten ein überzeugendes Angebot für unser Land – für eine zukunftsfähige Wirtschaft, ökologisch-sozialen Fortschritt, gesellschaftlichen Zusammenhalt und einen fairen Interessenausgleich. Das ist das „Projekt 2Ö26“.
Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass es gelingt – mit ungebremster Kreativität, dem Ohr an den Menschen in unserem Wahlkreis und mit viel erneuerbarer Energie!